Schubladenwerke
Schubladenwerke eine Ausstellungsreihe von
Johannes Kreye
Daniela Saur-Arnu
Katharina Kreye
Simon Jokel
Digitale und analoge
Austellungen mit Künstlern, Schriftstellern, Musikern und kreativen
Persönlichkeiten aus der
Metropolregion München
Trailer
Protagonistinnen
Stephka Klaura
Ali Kaya
Christian Altwickler
Titus Arnu
Rudi Hurzlmeier
Reinhold Messner
Der weltbekannte Extrembergsteiger und Autor ist ein ambitionierter Erzähler. Er gibt Antworten auf philosophische Fragen. Er findet er in der Auseinandersetzung mit den Naturgewalten Erkenntnisse, die uns bewegen. Ein ganz persönlichen Einblick erhalten wir in seine Schublade.
Bianca Bauer
Team
Johannes Kreye, Kommunikationsdesigner forscht mit moderner Technik an historisch wertvollen Plätzen. Er beschäftigt sich intensiv mit den Orten und versucht
vergessene Geschichten wiederzubeleben. Durch Kommunikation, macht er aufmerksam auf die Historie und interpretiert diese neu.
Daniela Arnu arbeitet seit über 20 Jahren beim BR, viele Jahre durfte sie in der Interviewsendung Eins. Der Talk stundenlang ihrer Neugier freien Lauf lassen und Gäste zu ihrem Leben und Werk befragen, u.a. Herta Müller, Christian Stückl, Matthias Lilienthal, Helge Schneider, Gerhard Polt. Ihre Lieblingsaufgabe ist es, nah an Künstler*innen heran zu kommen. Das würde sie auch gern in diesem Projekt weiterführen.
Katharina Kreye, Kulturpreisträgerin des Landkreises Starnberg für Fotografie: „An meinem Beruf schätze ich besonders die Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu kommen, und eine gemeinsame Geschichte entstehen zulassen. Das Vertrauen, dass mir entgegengebracht wird, macht mich zur glücklichen Fotokünstlerin. Humor ist mein Lebenselixier, Hunde und andere Tiere gehören auch dazu.” Kreye hat schon viele Persönlichkeiten (z.B. Jürgen Habermas, Cem Özdemir, Luise Kinseher, Ulrich Seidel…)für ihre Fotoreihen vor der Kamera gehabt. Seit über acht Jahren kuratiert sie im dreier Team die Ausstellungsreihe nah-fern im Starnberger Kulturbahnhof.
Simon Jokel, studiert Geschichte und Informatik. Fasziniert von Kunst im
digitalen Raum ist es sein Anliegen, eindrucksvolle Momente und Objekte in vielen Dimensionen einzufangen.