Schubladenwerke
Schubladen werke
Ausstellungsformat
Johannes Kreye
Daniela Saur-Arnu
Katharina Kreye
Simon Jokel
Christian Helfricht
Digitale und analoge
Austellungen mit Künstlern, Schriftstellern, Musikern und kreativen
Persönlichkeiten aus nah und fern
Trailer
Für unser Format „Schubladenwerke“, interviewen und filmen wir bekannte und interessante Persönlichkeiten und fragen nach einem Schubladenwerk. Also Werke, geheime Werke, die weder bisher veröffentlicht wurden, noch im Papierkorb gelandet sind. Warum liegen Werke, z.B. Skizzen, Kompositionen, Schriften oder Konzepte in der Schublade oder in der geistigen Zwischenablage?
Mit dieser Frage wollen wir mit 14 spannenden Persönlichkeiten in das Gespräch kommen und das Interview jeweils filmen. Wir lassen 14 persönliche Schubladen-Geschichten entstehen.
Ein paar Orte und Räume werden mit einem 3D Laserscanner dokumentiert, um in der Ausstellung mit Bewegtbild-Projektionen die Raumatmosphäre erleben zu können.
Die jeweiligen Interview Filme, Schubladenwerke und Portraits sind an 14 Tisch Positionen zu entdecken, anzuschauen und nachzuhören.
Persönlichkeiten
Stephka Klaura
Die Stoffkünstlerin aus Wien arbeitet in ihrer eigenen Fabrik und zaubert Bühnenbilder, in denen auch die Menschen, die ihre Stoffe tragen, in eine weitere Dimension eintauchen, und verändert auftauchen. Das Leben ist eine Bühne mit rauschenden und wallenden Stoffen.
Christian Altwickler
ist ein freier Singer-Songwriter und belebt die Menschen, mit denen er in Verbindung tritt. Er ist tiefgründig gekoppelt mit Leichtigkeit unterwegs, wie macht er das bloß?
Rudi Hurzlmeier
Der Karikaturist ist ungebremst in seiner geistreichen und ernsthaften Ausdrucksweise. Als Träger vieler renommierten Auszeichnungen, wirkt er in spannenden Ausstellungen und Büchern. Er verblüfft und regt zum Kichern an.
Reinhold Messner
Der weltbekannte Extrembergsteiger und Autor ist ein weitsichtiger Erzähler. Er gibt Antworten auf philosophische Fragen. In der Auseinandersetzung mit der Natur, mit Menschen und Tieren, findet er Erkenntnisse, die uns betreffen und uns bewegen.
Der Schriftsteller aus Berlin, studierte Germanistik und Anglistik, sowie literarisches Schreiben. Vor der Veröffentlichung seines Debütromans „das weiße Schloss“ 2018 arbeitete er in einer Psychiatrie. Mit seinem neuesten Buch „niemehrzeit“ entwirft er locker ein neue mani`ere d`attitude.. Es ist eine berührende und amüsante Vater-Sohn Geschichte.
Sie ist Autorin und Moderatorin beim Bayrischen Rundfunk. Sie lebt in München und war lange Zeit in der Sonntagsbeilage eine prägende und eindrucksvolle Erzählerin. Ihre Stimme ist unverwechselbar. Sie studierte Politologie, Germanistik, Italianistik und ihre journalistische Arbeit bewegt sich viel in Russland und in der Ukraine.
Kunstsammler, Fotograf, Verleger, Museumsgründer, Kritiker
Ausstellungsdesign / Raumprojektionen
Film von 3D scan
Durch dieses Bewegtbild kann man zu den 14 Tischen mit den jeweiligen Interviewfilmen und Schubladenwerken durch den Ausstellungsraum gehen.
Mit fünf Beamern wird der aufgearbeitete 3D scan projiziert. Die Interview-Filme laufen auf den verschiedenen iPads an den jeweiligen Tischpositionen.
Timetable
Termine mit Protagonist*innen / Persönlichkeiten
Herbst 2021 in Wien: Interview mit Chris Altwickler
Herbst 2021 in München: Interview mit Rudi Hurzlmeier
Herbst 2021 in Starnberg: Interview mit Büroangestellten
7. April in München: Interview mit Ali Kaya
26. Mai in Wien: Interview mit Bianca Bauer
27. Mai in Wien : Interview mit Stephka Klaura
7. Juni in Südtirol: Interview mit Reinhold Messner
Mitte Juni in München: Interview mit Christine Hamel
Ende Juli in Berlin: Interview mit Christoff Dittloff
und andere
Equipment
stellt Museum (M), stellt Schubladenteam (SCH)
14 iPads mit Kopfhörern, (M) 5 Beamer höherer Qualität (M)
14 verschiedene Tische (SCH)
drei Filmkameras & Objektive (SCH)
mobile Lichtanlage (SCH)
Mikrophone (SCH)
Aufnahmegeräte (SCH)
Stative (SCH)
Fotokarten, Akus, Batterien, Ladegeräte (SCH)
3D Scan Technik (SCH)
Workstation (high end PC) (SCH)
Bearbeitungssoftware (SCH)
Auto/Zug (SCH)
Team
Johannes Kreye, Kommunikationsdesigner forscht mit moderner Technik an historisch wertvollen Plätzen. Er beschäftigt sich intensiv mit den Orten und versucht
vergessene Geschichten wiederzubeleben. Durch Kommunikation macht er aufmerksam auf die Historie und interpretiert diese neu.
Daniela Arnu arbeitet seit über 20 Jahren beim BR, viele Jahre durfte sie in der Interviewsendung Eins. Der Talk stundenlang ihrer Neugier freien Lauf lassen und Gäste zu ihrem Leben und Werk befragen, u.a. Herta Müller, Christian Stückl, Matthias Lilienthal, Helge Schneider, Gerhard Polt. Ihre Lieblingsaufgabe ist es, nah an Künstler*innen heran zu kommen.
Katharina Kreye, Kulturpreisträgerin des Landkreises Starnberg für Fotografie: „An meinem Beruf schätze ich besonders die Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu kommen, und eine gemeinsame Geschichte entstehen zulassen. Das Vertrauen, dass mir entgegengebracht wird, macht mich zur glücklichen Fotokünstlerin. Humor ist mein Lebenselixier, Hunde und andere Tiere gehören auch dazu.” Kreye hat schon viele Persönlichkeiten (z.B. Jürgen Habermas, Cem Özdemir, Luise Kinseher, Ulrich Seidel…)für ihre Fotoreihen vor der Kamera gehabt
Simon Jokel, studiert Geschichte und Informatik. Fasziniert von Kunst im
digitalen Raum ist es sein Anliegen, eindrucksvolle Momente und Objekte in vielen Dimensionen einzufangen.
Christian Helfricht ist als Gymnasiallehrer, Medienpädagoge und als Filmlehrer tätig. Der studierte Germanist und Politologe hat viele Länder erkundet, reist immer noch sehr gerne und interessiert sich für Menschen und Kulturen. Die dokumentarische Filmarbeit macht ihm genauso viel Freude wie das Schreiben sowie Redigieren von Texten.